schwer von Kapee — schwer von Begriff (sein) (umgangssprachlich); begriffsstutzig (sein) … Universal-Lexikon
schwer von Begriff — schwer von Kapee (sein) (umgangssprachlich); begriffsstutzig (sein) … Universal-Lexikon
kapee — »schwer von kapee sein«, schwer von Begriff sein. (kapieren) … Berlinerische Deutsch Wörterbuch
Kapee — Schwer von Kapee sein: schlecht begreifen, eine lange Leitung haben; zu ›Kapieren‹ (vgl. lateinisch capere) = begreifen, verstehen, gebildetes französisierendes Substantiv, seit etwa 1900, rheinisch und soldatensprachlich{{ppd}} Ähnlich… … Das Wörterbuch der Idiome
Kapee — Ka|pee 〈n.; s; unz.; umg.〉 Auffassungsgabe, Begriffsvermögen ● 〈bes. in der Wendung〉 schwer von Kapee sein schwer begreifen [→ kapieren] * * * Ka|pee [mit französierender Endung geb. zu ↑ kapieren]: in der Wendung schwer von K. sein (ugs.;… … Universal-Lexikon
Kapee — Ka|pee mit französierender Endung zu ↑kapieren gebildet> (ugs.) in der Redewendung schwer von Kapee sein: begriffsstutzig sein … Das große Fremdwörterbuch
Kapee — Ka|pee <französisch>; nur in schwer von Kapee sein (umgangssprachlich für begriffsstutzig sein) … Die deutsche Rechtschreibung
begriffsstutzig sein — [eine] Ladehemmung haben; (österr.): begriffsstützig sein; (bildungsspr.): mente captus sein; (ugs.): auf der Leitung sitzen/stehen, ein Brett vor dem Kopf/eine lange Leitung/eine Sperre haben, Fehlzündung haben, schwer von Kapee sein; (ugs.;… … Das Wörterbuch der Synonyme
begriffsstutzig — bekloppt (umgangssprachlich); beknackt (umgangssprachlich); einfältig; blöd (umgangssprachlich); unterbelichtet (umgangssprachlich); trottelig (umgangssprachlich); doof ( … Universal-Lexikon
kapieren — Vsw std. stil. (17. Jh.) Entlehnung. Entlehnt aus l. capere fassen , übertragen begreifen . Dazu die französisierende Bildung Kapee in schwer von Kapee sein und (aus dem Italienischen) capito verstanden . Aus l. capere fassen stammt unmittelbar… … Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache